Einsatzfahrten-Simulator
- webmaster95372
- 11. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. März
Am Dienstag, den 11. März hatten zwei Gruppen der Feuerwehr Naila die Möglichkeit an einem Workshop in den Räumen der Hauptfeuerwache der Feuerwehr Hof teilzunehmen.
Zu Beginn erhielten die Teilnehmer eine theoretische Unterweisung zu dem Thema Sonder-und Wegerecht für Einsatzfahrzeuge, sowie die praktische Unterweisung in den Simulator.
Anschließend starteten die Teilnehmer ihre erste Kennenlernrunde im Simulator.
Spannend waren die ersten Momente und bestimmte Situationen der einzelnen Fahrten. Jeder der Anwesenden absolvierte eine Überland- und Stadtfahrt mit unterschiedlichsten Herausforderungen.
Die einzelnen Fahrten wurden im Nachgang erläutert und lösungsorientiert aufgearbeitet.
Die Besonderheiten ist, dass kritische Situationen bei Blaulichfahrten auf der Straße oder Übungsplätzen nicht realistisch trainert werden können. Hierbei geht es vorallem um das überqueren von roten Ampeln und Überholmannöver.
Nach fast drei Zeitstunden hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit sein Feedback los werden.
Fazit:
Es gab unterschiedlichste Fahrmanöver und teilweise heftige Situationen, die im Realleben auch so auftreten könnten.
In bestimmten Schreckmomenten waren die Teilnehmer froh, eine solche Situation in Ihrem bisherigen Fahrerleben noch nicht erlebt zu haben und dennoch probierte man immer wieder die Konzentration und Aufmerksamkeit zu behalten.
Abschließend betrachtet, ist diese Art von Workshop ein Beitrag zur aktiven Sicherheit im Straßenverkehr und wurde von allen Beteiligten als sehr positiv empfunden.
Allgemeine Information des Landesfeuerwehrverband Bayern:
Die mobilen Einsatzfahrten-Simulatoren
Die Versicherungskammer Bayern und das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration haben in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Bayern je einen mobilen Einsatzfahrten-Simulator beschafft. In den beiden baugleichen Simulator-Anhängern im Wert von je 175.000 Euro ist ein Fahrersitz mit Bewegungssystem montiert, die Fahrt wird auf drei großen Bildschirmen dargestellt. Das Sichtfeld im Fahrsimulator umfasst einen Winkel von 200 Grad, damit auch beim Blick aus dem Seitenfenster die im Originalen vorherrschende Verkehrssituation wahrgenommen werden kann. Damit lässt sich ein ausreichend realistisches Fahrgefühl erzeugen. Es werden Szenarien im Stadtverkehr wie auch bei Überlandfahrten dargestellt.
Hierzu gibt es auch ein Video des LFV Bayern:

Comments